
SALUTOMED VITAMIN D3 PLUS K2
Nahrungsergänzungsmittel für besondere medizinische Zwecke, z. B. bei Osteoporose
Das „Sonnenvitamin“ D3 – Nicht nur im Herbst und Winter wichtig
Mehr als 90% der deutschen Bevölkerung sterben nicht mehr an Altersschwäche im eigenen Bett, sondern an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs im Krankenhaus oder mit Demenz im Altenheim! Nicht in den Genen, sondern überwiegend im Lebensstil der Menschen liegen die Ursachen für die chronischen Erkrankungen. Die Auswirkungen einzelner Risikofaktoren addieren sich nicht, sondern multiplizieren sich.
Neben mangelnder Bewegung und falscher Ernährung wurde der Vitamin D-Mangel jetzt als ein weiterer, wesentlicher Risikofaktor entdeckt. Mehr als zwei Drittel der Todesfälle ließen sich durch eine Änderung des Lebensstils vermeiden.
Zitat Prof. Dr. Jörg Spitz:
„Der heutzutage weit verbreitete Vitamin-D-Mangel ist ein Auslöser für die Entstehung unterschiedlicher Erkrankungen, welche sich z. B. äußern können in allgemeiner Erschöpfung, Depressionen, Angst- und Unruhezuständen, Schlafstörungen, Muskelschmerzen, Durchblutungsstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Störungen im Bereich des Immunsystems bis hin zur Entstehung von bösartigen Tumoren.“
Erklärung zum Vitamin K2:
Die Vitamine D und K2 wirken nur optimal als Team. Wer regelmäßig Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, braucht auch zusätzlich Vitamin K2. Dieses wichtige Vitamin hat die Aufgabe, Kalzium an den richtigen Stellen im Körper, also in den Knochen und Zähnen, einzubauen.
Gleichzeitig könnte es die Verkalkung verhindern, also Einlagerung von Kalzium an jenen Stellen, wo dies nicht erwünscht ist, nämlich in den Arterien und anderen weichen Geweben des Körpers.
Wenn man Vitamin D zuführt, könnte der Körper mehr der Vitamin K2-abhängigen Proteine produzieren, welche das Kalzium im Körper transportieren. Diese haben viele gesundheitliche Vorteile, aber solange nicht ausreichend Vitamin K2 vorhanden ist, können diese Proteine nicht aktiviert werden.
Damit das angesammelte Kalzium aber korrekt abtransportiert und aktiviert werden kann, braucht es Vitamin K2. Ohne K2 würden diese Proteine inaktiv bleiben und das Kalzium würde sich als nutzlose und schädliche Schlacke im Körper ablagern. Verkalkungen würden sich bilden und Gefäße, Organe und Gewebe schädigen.
Nimmt man also Vitamin D3 zu sich, hat man einen erhöhten Bedarf an Vitamin K2. Die beiden arbeiten zusammen, könnten die Knochen stärken und die Gesundheit von Herz und Arterien fördern.
Warum SALUTOMED D3 PLUS K2:
- Hoch dosierte Wirkstoffmenge: 5.600 i. E. Vitamin D3 + 40 µg K2
- Könnte die Knochendichte verbessern
- Könnte entzündungshemmend wirken
- Könnte die körpereigene Abwehr verbessern
- Preisgünstig, da die empfohlene Verzehrmenge nur 1 Kapsel pro Woche beträgt
- Weichgelatinekapsel mit Omega-3-Fettsäuren aus dem Tiefseefisch zum verbesserten Einbau von Vitamin D3 in die Zelle
SALUTOMED D3 PLUS K2 könnte einen positiven Einfluss auf die Herzmuskelleistung haben und so einer koronaren Herzerkrankung entgegen wirken.
Über eine entzündungshemmende Wirkung könnte es aktiv in den Lipid-Stoffwechsel eingreifen und somit den Gesamtcholesterin- wie auch den Triglyceridspiegel senken.
Des Weiteren könnte SALUTOMED D3 PLUS K2 eine schützende Eigenschaft bei Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, Schutz der Nervenzellen bei MS, Depressionen und Demenz zukommen.
Zutaten: Füllstoff: mikrokristalline Cellulose, Maltodextrin, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren (pflanzlich), Überzugsmittel: Gelatine (Fisch), Glycerin, Wasser, Füllstoff: Siliciumdioxid, Cholecalciferol, Menachinon.
Tagesverzehrmenge (1 Kapsel) enthält:
Vitamin D3 140 µg (400%) (5.600 i. E.)
Vitamin K2 40 µg (53%)
Weizenkeimöl 397,58 mg/Ø glutenhaltig
Inhalt pro Packung: 60 Kapseln
Wochenverzehrmenge: 1 Kapsel oder wie verordnet
Die angegebene empfohlene Tagesverzehrmenge darf ohne ärztlichen Rat nicht überschritten werden!
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie einer gesunden Lebensweise.
Das Produkt kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.